Winfried Kretschmann,
Ministerpräsident des Landes Baden-WürttembergEine Erfindung aus Baden-Württemberg, die Laufmaschine, hat vor rund 200 Jahren die individuelle Mobilität revolutioniert. Das Fahrrad als modernes, vielseitiges und gesundheitsförderndes Fortbewegungsmittel ist die passende Antwort auf viele Herausforderungen im Verkehrsbereich. Ich konnte mir keinen schöneren Anlass vorstellen, gemeinsam mit Ihnen auf das Rad zu steigen und diese Innovation gebührend zu feiern.
Winfried Hermann,
Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg2017 durften wir 200 Jahre Fahrrad feiern – darauf sind wir stolz! Wir haben im Jubiläumsjahr mit vielen Veranstaltungen und Aktionen auf das Fahrrad aufmerksam gemacht und noch mehr Menschen für das Radfahren begeistern können.
Um das Fahrrad-Jubiläum 2017 mit möglichst vielfältigen Aktivitäten landesweit zu gestalten, hat das Land Baden-Württemberg spannende Ideen gesucht, bei denen das Fahrrad im Fokus steht. Jetzt stehen die GewinnerInnen fest.
Einen Überblick finden Sie hier.
Am 20. Mai 2017 startete die „Jubiläumstour. Die nachhaltigste Roadshow der Welt“. Sechs E-Lastenräder tourten als mobile Ausstellung drei Monate durch Baden-Württemberg. Auf der insgesamt über 550 Kilometer langen Rad-Strecke machten sie auf über 25 Veranstaltungen an insgesamt neun Wochenenden Halt - und bestimmt waren sie auch in Ihrer Nähe. Vielen Dank für das tolle Ereignis!
Neben dem Land Baden-Württemberg engagierten sich zahlreiche weitere Akteure, denen das Fahrrad ein wichtiges Anliegen ist, u. a. mit Aktionen und Veranstaltungen anlässlich des 200-jährigen Jubiläums.
Unterschiedliche Sponsoring-Pakete standen Unternehmen und Institutionen zur Verfügung, um sich bei diesem einmaligen Ereignis zu beteiligen.
Stadt Mannheim
Mannheim, die Geburtsstadt des Fahrrads, feierte das Fahrrad-Jubiläum unter dem Motto „Monnem Bike“ mit einem großen Festprogramm.
Stadt Karlsruhe
Karlsruhe, die Geburtsstadt von Karl Drais, beging das Fahrrad-Jubiläum mit einem umfangreichen Programm.
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Dorotheenstraße 8
70173 Stuttgart
E-Mail: Poststelle (at) vm.bwl.de
Für Presseanfragen:
Julia Pieper
∙ Pressesprecherin
E-Mail: Presse (at) vm.bwl.de