Am 12. Juni 1817 ist Karl Drais erstmals auf seiner Laufmaschine (Draisine) durch Mannheim gefahren. Das Fahrrad feiert 2017 also 200. Geburtstag. „Ich freue mich, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Baden-Württemberg, 2017 das große Fahrrad-Jubiläum feiern zu können“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL am 30.12.2016 in Stuttgart.
Die Laufmaschine gilt als die Urform des Fahrrads. Anlässlich des 200-jährigen Fahrrad-Jubiläums stellen das Land Baden-Württemberg und zahlreiche Partner über das Jahr verteilt ein vielfältiges Programm auf die Beine. „Dabei wird für jeden etwas dabei sein“, ist sich Minister Hermann sicher. Zu den Highlights des Jubiläumsjahres zählen beispielsweise die „Jubiläumstour. Die nachhaltigste Roadshow der Welt.“, die als mobile Ausstellung von Mai bis August 2017 mit Lastenfahrrädern durch Baden-Württemberg tourt sowie die bereits im November 2016 eröffnete Landesausstellung „2 Räder – 200 Jahre“ im Mannheimer Technoseum. Als enge Partner des Landes bereiten auch die beiden Drais-Städte Mannheim und Karlsruhe große Veranstaltung anlässlich des Fahrrad-Jubiläums vor.
Um das Fahrrad-Jubiläum mit möglichst vielfältigen Aktivitäten landesweit gestalten zu können, wurde schon 2016 der „Jubiläumswettbewerb. Fahrrad. Ideen. Entwickeln.” ausgeschrieben. Gesucht waren spannende Ideen für Aktionen in und aus Baden-Württemberg, mit denen das Fahrrad 2017 gefeiert wird. „Das Interesse am Wettbewerb war enorm – es gab über 70 eingereichte Beiträge, allesamt kreative Ideen rund um das Thema Fahrrad. Die Bandbreite reichte von Veranstaltungen, Design- und Sportwettbewerben über Forschungsbeiträge bis hin zu touristischen Inszenierungen. Die Gewinner des Jubiläumswettbewerbs stehen nun zum Start des Jubiläumsjahres fest“, freut sich Minister Hermann.
Zu den jeweils drei Gewinnern aus acht Kategorien zählt die Idee von Uwe Mayer für ein erzählendes, historisches Bilderbuch für Kinder mit dem Titel „Die Laufmaschine – Vom Herrn Baron von Drais und seiner erstaunlich nützlichen, sagenhaften Erfindung!“. Mit einer anderen prämierten Projektidee legt der Landkreis Göppingen im Jahr des Fahrrad-Jubiläums den Fokus auf das Themenfeld Radfahren und Inklusion und möchte damit Menschen mit Mobilitätseinschränkungen Perspektiven in der Fortbewegung mit dem Fahrrad aufzeigen. Explorinho – die Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen will für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren einen Kurs für den Bau eines kreativen Fahrradrahmens unter ästhetischen, praktischen und unter Leichtbau-Aspekten anbieten. Die Stadt Konstanz plant in Kooperation mit der Hochschule Konstanz, studentische Kampagnen-Entwürfe zur Förderung des Radverkehrs ausarbeiten zu lassen.
Die Gewinner des Jubiläumswettbewerbs erhalten zwischen 1.000 und 3.000 Euro für die Projektideen. „Ich freue mich, dass wir mit dem Wettbewerb so zahlreiche Akteurinnen und Akteure für das Fahrrad-Jubiläum begeistern konnten. Ich hoffe, dass nun auch alle Beiträge im Jahr 2017 umgesetzt werden können.“